Evaluation 2019


Die hier ausgewerteten Fragebögen entstanden aus dem Wunsch der Mitglieder der Schulkonferenz nach Wahrnehmungen von Meinungsäußerungen einzelner Eltern heraus. Es war an der Zeit eine erneute Bestandsaufnahme zu machen, da die letzte Befragung schon sechs Jahre zurücklag und die Elternschaft in dieser Zeit fast vollständig wechselte. Um den Umfang von Klagen einschätzen zu können sowie einen Überblick über die Zufriedenheit sowohl der Kinder als auch der Eltern mit der Schule zu bekommen, wurde eine Umfrage für die Eltern und die Schülerinnen und Schüler Klassen 1 bis 4 sowie Klassen 5 und 6 gemeinsam mit Herrn Börner erarbeitet.


Der Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler wurde von den Kindern im Unterricht ausgefüllt, wobei die Lehrerinnen und Lehrer – soweit notwendig (Klasse 1/2) – den Kindern Hilfestellung leisteten. Der Bogen wurde von allen Kindern am PC klassenweise bearbeitet. Der Fragebogen der Eltern wurde ebenfalls am PC ausgefüllt. Insgesamt wurden die Fragebögen von allen 74 Schülerinnen und Schülern sowie von 32 Eltern ausgefüllt und flossen damit in die Auswertung ein.


Herausstechende Bewertungen sind folgende Punkte:


  • 96,8 % der Kinder der 1. bis 4. Klasse kommen sehr gern bzw. gern in die Schule

  • 98,2 % der Kinder der 1. bis 4. Klasse macht das Lernen in unserer Schule Spaß

  • für mindestens 80,2 % dieser Altersgruppe findet guter Unterricht statt

  • für mindestens 87,8 % ist die Lehrkraft freundlich

  • für mindestens 71,9 % kümmert sich die Lehrkraft auch um kleine Probleme und Sorgen

  • 96,4 % fühlen sich in den Pausen wohl


Kommentare, die mit den Fragebögen der SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse abgegeben wurden:


Was findest du toll an unserer Schule?


  • die Lehrerinnen und den Unterricht

  • die Pausen

  • ich mag die ganze Schule

  • Frau Hartmann

  • dass ich Freunde habe

  • ich habe Glück, dass ich hier gelandet bin

  • weil ich sehr zufrieden bin

  • dass alle nett zueinander sind

  • Sport, Deutsch, Sachkunde, Englisch, Mathe und Kunst

  • den Computerraum

  • dass alle lieb zu mir sind

  • dass sie guten Unterricht leistet

  • das Lernen

  • dass Frau Mertens fast alle Fächer unterrichtet

  • dass man viel in der Natur ist

  • dass nicht so viele Schüler in unserer Schule sind

  • dass es immer lustig ist und dass man viel erlebt

  • die Wandertage

  • den Schulhof und unsere Turnhalle

  • dass sie Naturschützer sind

  • dass wir jede Woche Schwimmen fahren

  • man sieht seine Freunde oft und man hat meistens viel Spaß


Was findest du nicht so toll an unserer Schule bzw. was stört dich?


  • dass die Jungs so´n Quatsch machen, … immer rumschreien, … immer im Unterricht quatschen,

  • dass mich die Jungs immer stänkern

  • dass die Mädels mich immer anmeckern

  • dass manche Lehrer mit mir schimpfen

  • wenn man nicht die Stunde zu Ende machen können

  • wenn man sich ärgert

  • dass wir öfters das selbe lernen

  • dass wir das Essen nicht mit raus nehmen dürfen

  • weil ich manchmal geärgert werde

  • rechnen

  • nichts

  • ich hasse Deutsch

  • wenn was ausfällt

  • dass es manchmal laut ist

  • wenn man Schüler mit Schimpfwörter beschimpft

  • wenn jemand den Unterricht stört

  • manchmal nerven mich die Schüler

  • die Lehrer nerven ein bisschen

  • dass man Korrekturstifte nicht benutzen darf

  • die kurzen Pausen

  • gemeine Schüler

  • manchmal sind nicht alle nett

 

Herausstechende Bewertungen sind folgende Punkte:


  • 80 % der Kinder der 5. und 6. Klasse kommen sehr gern bzw. gern in die Schule

  • 70 % der Kinder der 5. und 6. Klasse macht das Lernen in unserer Schule Spaß

  • für mindestens 40 % dieser Altersgruppe findet guter Unterricht statt

  • für mindestens 60 % ist die Lehrkraft freundlich

  • für mindestens 55 % kümmert sich die Lehrkraft auch um kleine Probleme und Sorgen

  • 95 % fühlen sich in den Pausen wohl



Kommentare, die mit den Fragebögen der SchülerInnen der 5. und 6. Klasse abgegeben wurden:


Was findest du toll an unserer Schule?


  • dass die Lehrer sehr nett sind

  • dass alle aus meiner Klasse lieb und nett zu mir sind; die anderen gehen noch

  • dass wir Schafe tränken dürfen

  • dass wir auch lange Hofpausen haben

  • wir haben einen tollen und schönen Schulhof; dass wir auf den Spielplatz dürfen

  • sie ist etwas besonderes

  • die Lehrer; die Schüler; die Lernwege

  • die tollen Schulausflüge

  • die Turnhalle

  • dass die Lehrer so viel, wie man aus der Schule machen kann, machen

  • dass wir an unserer Schule Tiere haben

  • eigentlich nur die AG`s

  • dass ich meine Freunde sehe und sehr viel lerne

  • dass die Schule viele Wandertage unternimmt

  • dass wir eine Schule sind, die sich um die Natur kümmert

  • eigentlich gibt es da nichts

 

Was findest du nicht so toll an unserer Schule bzw. was stört dich?


  • dass in den letzten Wochen etwas weggekommen ist

  • dass sie nicht ehrlich zu mir sind; sie sind meistens sehr unhöflich zu mir

  • die Wände sind nicht so schön

  • dass manche Schüler mich nicht mitspielen lassen

  • dass manche Lehrer so streng sind

  • die Toilette

  • dass die Kinder so laut sind

  • gibt nichts, wo ich sagen kann, das geht nicht

  • alles, außer die AG Werken

  • dass wir uns untereinander nicht richtig verstehen und dass sich die Jungs immer streiten

  • manche Lehrer sind nicht so nett



Die Eltern wurden in 13 Fragekomplexen zu verschiedenen Themen befragt. Zusammengefasst ergibt das folgende Bild:


Die Eltern sind …


zwischen 38,7% und 77,4% mit den Lernbedingungen zufrieden

zwischen 38,7% und 87,1% der Meinung, dass sich ihr Kind in der Schule wohlfühlt

ca. 64,5% sind mit der Unterrichtsgestaltung zufrieden

ca. 61,7% sind mit den Unterrichtsergebnissen zufrieden

ca. 64,5% sind mit den Unterrichtsanforderungen zufrieden

ca. 25,8% sind mit den außerschulischen Lernorten zufrieden

ca. 48,8% fühlen sich ausreichend durch die Schule informiert

ca. 71,0% beurteilen die Kommunikation zwischen Lehrer und Eltern als gut

ca. 51,6% fühlen sich genug mit in Klassenprobleme einbezogen und 45,2% in Schulprobleme

ca. 32,3% sehen ein gemeinsames pädagogisches Grundverständnis

ca. 80,6% sehen eine gute Information und Organisation auf Schulebene